English + Deutsch

EN: The project “The City Is Open Source” is a child of the City Hacking Academy that started in 2013 (find impressions and documentations of that projects on its website.)
Some hacks from the academy:

°
The City Is Open Source makes progress, it moves away from the more general approach of the City Hacking Academy towards a more specific question: A for circular processes and freedom designed city built open source? …
The choice and combination of Open Source, Circular Economy and Freedom has its own logic. And it is what interests me the most right now anyway as you can also see in my involvement in the Open Source Circular Economy Days (OSCEdays) – a global event, hackathon and community around it. City Hacking is just another tech to experiment and research the question and to communicate my interest in it. Because of my involvement in the OSCEdays this project uses the forums of the OSCEdays for some things – to experiment the OSCEdays further and vice versa.


This Project – The City Is Open Source – became possible because i was invited by the Kultursekretariat Gütersloh and the Cities Viersen and Minden thanks to a recommendation by Josef Spiegel to be part of the “Stadtbesetzung” – Project. That created the resources to start the it. Thank you.
. .^. .
° [-] [-] °
<|:|>
_=_
DE: Projekt gestartet, Geschichte & Hintergrund

Das Projekt “The City Is Open Source” ist ein Ableger der City Hacking Academy, die 2013 gestartet ist. Eindrücke und Dokumentationen davon gibt es dort auf der Seite (ein paar wenige Beispiele gibt es hier im Post oben im englischen Teil.)
The City Is Open Source macht einen Entwicklungsschritt. Es verlässt den eher allgemeinen Ansatz der City Hacking Academy und stellt sich die spezifischere Frage nach einer für Kreislaufprozesse und Freiheit gestalteten Stadt die Open Source ist.
Die Kombination von Open Source, Kreislaufwirtschaft und Freiheit hat ihre eigene Logik. Und sie interessiert mich im Moment ohnehin am meisten, wie man auch an meiner Beteiligung an den Open Source Circular Economy Days (OSCEdays) – einem globalen Event, Hackathon und einer globalen Community darum – sehen kann. City Hacking ist die Methode, mit der diese Frage hier untersucht wird. Wegen meiner Beteiligung an den OSCEdays nutzt The City Is Open Source das Forum der OSCEdays für eigene Experimente – so können OSCEdays und dieses Projekt sich gegenseitig experimentieren und entwickeln.


The City Is Open Source ist möglich geworden, weil ich eine Einladung des Kultursekretariats Gütersloh und der Städte Viersen und Minden erhalten habe dank einer Empfehlung von Josef Spiegel aus dem Künstlerdorf Schöppingen, mich am Projekt “Stadtbesetzung” zu beteiligen. So entstanden die Mittel und Ressourcen, dieses Projekt zu starten. Vielen Dank! 🙂
. .. .
° [-] [-] °
<|:|>
_=_